Konstruktionszeichnungen
Nachdem Du das Projekt gespeichert hast, kannst Du Konstruktionszeichnungen anlegen (4). Du kannst Deinen Entwurf direkt im teknow CAD-Editor zeichnen, oder eine Datei im dwg- oder dxf-Format aus einer anderen Quelle importieren (5). Du kannst Deine Zeichnung im dwg-Format herunterladen, sofern es sich nicht um einen kopierten Entwurf handelt.

Die Konstruktionszeichnung kann, anders als die Werkstückzeichnung, beliebig viele Teile enthalten. Du zeichnest Dein Produkt im Überblick, mit Detailansichten, vielleicht mit alternative Lösungen, und sofern nötig Hilfszeichnungen – wie üblich bei CAD. Du kannst das Gesamtprodukt in mehrere Konstruktionszeichnungen aufteilen. Anders als bei den Werkstücken gibt es hier keine Fertigungsregeln, die beachtet werden müssen, auch steht der teknow-Assistent nicht zur Verfügung.