Zum Inhalt springen

Rezepte

dxf/dwg-Zeichnungssammlungen nutzen

Im Internet findest Du Sammlungen von dxf oder dwg-Dateien.  Viele der dort vorhandenen Dateien kannst Du als Vorlage nutzen, um ein Werkstück auf teknow zu produzieren. Hier kannst Du eine…

gewölbte Pufferteller herstellen

Der in Fahrtrichtung links befindliche Puffer erhält einen flachen, der rechtsseitige einem gewölbten Teller. Daher treffen immer ein flacher und ein gewölbter Teller aufeinander, so dass der Kontakt der Puffer…

Kegelfeder für Puffer

Für die Korbpuffer im Maßstab 1:16 wird eine Kegelfeder (oder Pufferfeder, Evolutfedern) benötigt. Die Höhe ist 14,4 mm, Durchmesser unten außen 10 mm, oben innen 3,5 mm. Nach einigen gescheiterten…

Rauchkammertür Wölbung herstellen

Für ein Lokomotivmodell der preußischen Dampfschnellzuglokomotive S10 im Maßstab 1:16 habe ich die gewölbte Rauchkammertür und die zugehörige Türwand hergestellt. Die Rohbleche sind Laserteile, die Wölbung der Tür und den…

Pufferhülse für Korbpuffer

Die Fahrzeuge der Länderbahnen waren in der Regel mit Korbpuffern ausgerüstet. Es gab eine zweifüßige und eine vierfüßige Pufferhülse. Für mein Modell brauche ich die vierfüßige Variante. Maßstab ist 1:16….

Radgussformen für Lokomotivmodell, Übersicht der 5 Einzelteile

Radgussmodell aus Laserteilen

Für ein Lokomotivmodell der preußischen Dampfschnellzuglokomotive S10 im Maßstab 1:16 habe ich Radgussformen hergestellt . Dabei wurde die Gussform für den Radstern als Laserteil realisiert. Die Radreifen und die Kurbelwangen…

Platte zum Auswinkeln von Dampflokmodell-Rädern

Räder auswinkeln

Um die Kurbeln eines Dampflokmodells in einem exakten Winkel zueinander aufzupressen, wird eine Vorrichtung benötigt. Die von mir verwendete besteht aus zwei Platten mit je einer zentralen Bohrung für einen…

verrostete Spannzange, vor der Bearbeitung

Verrostete Spannzangen

Meine Drehbank war einige Jahre eingelagert, danach waren die Spannzangen z.T. verrostet. Diese waren in einer Holzplatte mit Bohrungen gelagert, die anscheinend etwas Feuchtigkeit weitergegeben hatte. Entgegen der Befürchtung, das…