-
Marten Huisinga wrote a new post, Projekt 30926 – Beitrag vom 2021-10-14 vor 7 Monaten
Im ersten Schritt wurde einer der alten Arme von der Farbe befreit.
Der Laternenarm wurde ausgemessen, damit lassen sich in etwa die Maße des sechseckigen Laternenkörpers auf den Fotos abschätzen. Danach wurde di […]
-
Marten Huisinga wrote a new post, Projekt 30045 – Beitrag vom 2021-10-11 vor 7 Monaten, 1 Woche
Versuchsweise erhält das zweite Exemplar der Leuchte eine Innenlaterne. Die umgibt zylinderförmig die Lampe. Hier ist das Grundgerüst zu sehen, Montage wieder genau wie bei den Ebenen über die Ver […]
-
Marten Huisinga wrote a new post, Projekt 30045 – Beitrag vom 2021-10-11 vor 7 Monaten, 1 Woche
Als nächstes Element bekommt die Leuchte eine sechseckige Krone zum Anschluss an die Decke. Diese wird ebenfalls aus Aluminiumblechen gebaut. Die Verbindungen erfolgen über umgebogene Laschen, wie früher bei Bl […]
-
Marten Huisinga wrote a new post, Projekt 30045 – Beitrag vom 2021-10-11 vor 7 Monaten, 1 Woche
Beginn des Aufbaus: Die Abstandhalter werden umgebogen und an die Ebenen montiert.
Die weiteren Ebenen werden immer so montiert, dass die hinzukommenden Fünfecke jeweils die Lücken der darunterliegenden Ebenen a […]
-
Marten Huisinga wrote a new post, Projekt 30025 – Beitrag vom 2021-10-11 vor 7 Monaten, 1 Woche
Im Einsatz:
Nach einiger Zeit im Freien bildet sich die für Corten-Stahl typische Patina:
-
Marten Huisinga wrote a new post, Projekt 30025 – Beitrag vom 2021-10-11 vor 7 Monaten, 1 Woche
Der Feuerkorb besteht aus 5 Teilen, die ohne Werkzeug ineinander gesteckt werden. Er kann demontiert und platzsparend gelagert werden, z.B. im Winter.
So sieht er aufgebaut aus:
und von oben:
-
f.schoenberger@gmail.com commented on the post, 1 vor 7 Monaten, 3 Wochen
Sieht super aus!
-
Marten Huisinga wrote a new post, P.29457 2021-09-10 vor 8 Monaten, 1 Woche
Und dann presst man alles zusammen.
-
Marten Huisinga wrote a new post, P.29445 2021-08-30 vor 8 Monaten, 2 Wochen
Hier die Räder
-
Marten Huisinga wrote a new post, P.29445 2021-08-30 vor 8 Monaten, 2 Wochen
Hier die Zylinder.
-
Marten Huisinga wrote a new post, 4 vor 9 Monaten
Für die letzten Arbeiten an dem doch recht schweren Kessel bin ich auf einen Acetylen-Sauerstoff-Brenner umgestiegen. Das ging in Kombination mit dem im Ofen vorgewärmten Kessel sehr gut.
So sah der Kessel na […]
-
Marten Huisinga wrote a new post, 13 vor 9 Monaten
Der Verlegeplan ist recht simpel. Die Sterne werden nach Augenmaße eingesetzt.
Um die filigranen Bögen an die Decke zu bekommt, wurde eine Hilfskonstruktion verwendet. An eine kleine Holzplatte wurden st […]
-
Marten Huisinga wrote a new post, 12 vor 9 Monaten
Hier sieht man recht gut wir die Form aus den alten Fußleisten aufgebaut ist. Die Form ist mehrteilig (hier 6 Teile). Die einzelnen Teile sind auf einem alten Türblatt aufgeschraubt. Im nächsten Schritt wird di […]
-
Marten Huisinga wrote a new post, 11 vor 9 Monaten
Version 4: Stuck für die Küche
Die Küche hatte eigentlich keinen Stuck. Entworfen habe ich eine Art Kleeblatt aus vier langen Bögen, zunächst in einigen Varianten.Die linke Variante wurde dann noch mal auf Basi […]
-
Marten Huisinga wrote a new post, 10 vor 9 Monaten
Beim Ankleben der Elemente. Der zehn Zentimeter breite umlaufende Rahmen wurde mit der Schlagschnur angezeichnet. Damit lassen sich die Elemente positionieren, indem die Endpunkte immer auf einer der Linien […]
-
Marten Huisinga wrote a new post, 9 vor 9 Monaten
Beim Herstellen der Bögen. Die Formen sind in der Mitte geteilt. Nachdem der Gips etwas gehärtet ist, wird ausgeformt und das nächste Element gegossen.
Die Form für die Blütenblätter besteht aus 9 Teilen, damit […]
-
Marten Huisinga wrote a new post, 8 vor 9 Monaten
Der Verlegeplan sieht wie folgt aus. Der Stuck liegt in einem schmalen Streifen von 10 cm Breite. Der Abstand zur Wand beträgt ca 50 cm.
-
Marten Huisinga wrote a new post, 7 vor 9 Monaten
Version 3: Stuck mit Wellen und großer Blume
Für diesen Entwurf musste ich das Vorbild leicht ändern, da unsere Raummaße etwas abwichen. Es gibt eine große zentrale Blume. Zunächst wieder Bilder
der Vorla […] -
Marten Huisinga wrote a new post, 6 vor 9 Monaten
Während des Aufbaus. Die Punkte aus dem Verlegeplan für die Position der großen Bögen wurden wieder mit Schlagschnur angezeichnet, die Endposition der kleinen Spitzen konnte man nach Augenmaß fest […]
-
Marten Huisinga wrote a new post, 5 vor 9 Monaten
Der Verlegeplan sieht so aus:
Der originale Stuck hatte noch vier kleine Blumen in den Ecken, die ich nicht ausgeführt habe. Für die zentrale Blume habe ich einige Varianten gezeichnet. Ausgeführt ist die links oben.
- Mehr laden