Zum Inhalt springen

Um auf teknow etwas zu produzieren, musst Du unter „Mein teknow“ ein sogenanntes „Werkstück“ anlegen, und dort die zur Produktion notwendigen Informationen hinterlegen. Danach kannst Du die Zeichnung erstellen, nach der Dein Werkstück gefertigt werden soll, oder eine vorhandene Zeichnung hochladen. Damit alles gut klappt, sind einige Vorüberlegungen nötig. Hier ist der Leitfaden. Wie Du ein Werkstück anlegst, zeigt Dir dieses Video.

Die abgefragten Informationen – Fertigungsmethode, Werkstoff und Materialdicke – werden benötigt, um die passenden Fertigungsregeln und den Preis zu ermitteln.

Mit welcher Methode bearbeite ich welche Werkstoffe?

Meist wirst Du eine Vorstellung haben, aus welchem Material Du etwas herstellen möchtest: Stahl, Aluminium, Edelstahl (das sind die „Werkstoffgruppen“). Anhand der Werkstoffgruppe kannst Du mit Hilfe der Tabelle das geeignete Fertigungsverfahren ermitteln. Manchmal gibt es für die gleiche Werkstoffgruppe mehrere Fertigungsmöglichkeiten. In einigen Fällen hängt die Wahl des Fertigungsverfahrens zusätzlich von der Materialstärke ab. Du kannst Fertigungsverfahren, Werkstoff und Materialstärke bis zur Beauftragung jederzeit ändern.

TechnikInfoStärkebereichPlattengrößeStahlEdelstahlAluminiumMessingKupferNeusilberBronzeKupferberylliumKunststoffeSteinHolz
Laserschneiden (CO2)Standardtechnik für Blech 0,5 -25 mm1,5 x 3 mxxx
Plasmaschneidenmittlere Stärken, nur Baustahl20 – 40 mm2 x 4 mx
Autogenes Brennschneidennur Baustahl40 – 100 mm2 x 4 mx
Laserschneiden Fasergenauer und teurer als CO21 x 2 mxxxxxx
Wasserstrahlschneidenkein Verzug, teurer als Laser1 – 100 mm1,5 x 3 mxxxxxxxxxxx
Fotochemisches Ätzennur ganze Platten, sehr präzise0,1 – 0,5 mm0,2 x 0,4 mxxxxxxxx
Plattenfräsen Aluinkl. Gewinde1 – 50 mm0,5 x 1 mx
Plattenfräsen Kunststoff1 – 20 mm0,5 x 1 mx
Plattenfräsen Holz5 – 50 mm2 x 4 mx

Hinweis: Die rot markierten Fertigungsverfahren stehen bereits zur Verfügung. Der Rest folgt.

Werkstoff und Materialstärke

Wenn Du Fertigungsverfahren und Werkstoffgruppe ausgewählt hast, musst Du als nächstes den gewünschten Werkstoff festlegen, und als letztes die Materialstärke. Die Werkstoffgruppen, wie zum Beispiel Edelstahl, enthalten verschiedene Werkstoffe für unterschiedliche Anwendungszwecke. Um die Auswahl zu erleichtern, trägt teknow automatisch einen Standardwerkstoff in das Auswahlfeld ein, der für die meisten Anwendungen passt. Bei Edelstahl ist das zum Beispiel V2A (Werkstoffnummer 1.4301). Die Werkstoffe findest Du hier beschrieben. Wir haben mögliche Einsatzgebiete und auch Bereiche, für die der Werkstoff nicht passt, aufgelistet. Gehört Dein Werkstück zum Beispiel zu einem Boot und hat Kontakt zu Salzwasser, ist der Standardwerkstoff V2A nicht geeignet, Du wählst dann in der Werkstoffauswahl V4A (1.4571) aus. Unter dem Auswahlfeld erscheint jeweils eine kurze Zusammenfassung der Eigenschaften des ausgewählten Werkstoffs.

Als letzten Schritt legst Du die Materialstärke fest. Je nach Werkstoff stehen verschiedenen Materialstärken zu Auswahl. Manchmal ist auch die maximale Werkstückgröße von der Auswahl abhängig – wir geben unter dem Auswahlfeld einen Hinweis dazu.

Die Zeichnung

Jetzt musst Du für Dein angelegtes Werkstück eine Zeichnung erstellen. Das kannst Du in unserem Zeicheneditor oder durch Hochladen einer fertigen Zeichnungsdatei tun. Bevor Du mit dem Editor loslegst, solltest Du Dir diese Videos ansehen. Weitere Informationen zum Zeichenprogramm und zum Bestellvorgang findest Du unter Hilfe.

Wenn Du Deine Zeichnung fertiggestellt hast, kannst Du mit dem teknow-Assistenten überprüfen, ob alle Details so fertigbar sind. Der Assistent markiert anhand der zur Fertigungsmethode, Werkstoff und Materialdicke passenden Fertigungsregeln die Stellen, die nicht fertigbar sind (zum Beispiel zu kleine Bohrungen im Verhältnis zur Materialdicke), oder die kritisch sind, zum Beispiel beim Laserschneiden anschmelzen könnten. Der Assistent gibt Hinweise, wie die Punkte behoben werden können, zum Teil auch durch automatische Verfahren (wie „Bohrung auf Mindestgröße“ setzen).

Du kannst Deine eigenen Dateien aus anderen CAD-Systemen im dwg- oder dxf- Format nach teknow importieren. Hier gibt es einige Regeln, die beachtet werden müssen. Durch eine richtige Einstellung der Exportfunktion (zum Beispiel „keine Splines“) lassen sich erhebliche Qualitätseinbußen vermeiden. Eine Anleitung findest Du in den FAQs.

Bestellung

Sobald Du eine Zeichnung im produktionsfähigen Zustand hast, kann Dir teknow den Preis anzeigen. Dazu schließt Du den CAD-Editor. An der Werkstückansicht erscheint der Preis für verschiedene Stückzahlen, dazu das Gewicht eines einzelnen Teils. Du kannst Methode, Werkstoff und Stärke ändern, teknow berechnet den neuen Preis – außer wenn Dein Werkstück mit den neuen Einstellungen nicht mehr produzierbar ist. Dann musst Du die Zeichnung anpassen.

Damit Dein Werkstück auch tatsächlich hergestellt wird, musst Du einen Auftrag auslösen. Dazu wählst Du am fertig gezeichneten Werkstück „In den Warenkorb legen“. Anschließend kannst Du im Warenkorb Deine Daten hinterlegen und den Preis sowie die Versandkosten prüfen, bevor Du Deinen Auftrag abschickst. Wir produzieren und liefern Deine Teile, in der Regel innerhalb von 10 Tagen.