Zum Inhalt springen

Stahl

Werkstoff Stahl

Stahl ist der wichtigste metallische Werkstoff. Stahl besteht zum größten Teil aus Eisen, die weiteren Bestandteile haben jedoch einen großen Einfluss auf die Werkstoffeigenschaften. Immer begleitet wird das Eisen von einem gewissen Anteil Kohlenstoff. Mit steigendem Gehalt wird der Werkstoff spröder. Ab einem Kohlenstoffgehalt von 2% spricht man nicht mehr von Stahl, sondern von Gusseisen. Durch Legieren, vor allem mit Chrom, Nickel, Molybdän, Mangan, Vanadium, lassen sich die Werkstoffeigenschaften in weiten Grenzen verändern. Höher legierte Stähle, wie rostfreie Qualitäten, finden sich unter dem Eintrag Edelstahl.

Bezeichnung der Stähle:

Baustähle erkennt man am Buchstaben S für „structural steel“. Danach folgt der Mindestwert der Streckgrenze in N/mm², angegeben für die kleinste Erzeugnisdicke. Der führende Buchstabe D kennzeichnet Bleche aus weichen Stählen zum Kaltumformen, ein C als zweiter Buchstabe steht für kaltgewalzt.

Stahlsorten

Für die meisten Anwendungen sind die hier angebotenen niedrig legierten Standard-Baustähle ausreichend. Abhängig von der Blechstärke sind folgende Qualitäten im Angebot:

DC01 (EN10139 / 1.0330) ist ein kaltgewalztes Feinblech im Stärkenbereich 0,2 – 3,0 mm. Dieses Material wird anstelle von S235JR (siehe folgender Eintrag) für Stärken unter 4 mm verwendet.
Achtung: Bitte DC01 in der Materialauswahl statt des voreingestellten Werkstoffes S235JR auswählen, wenn das dünne Blech gewünscht ist.

S235JR (ST 37-2 / 1.0038) ist ein warmgewalzter, unlegierter, günstiger Standard-Baustahl im Stärkenbereich 4 – 25 mm für allgemeine Anwendungen.
Achtung: Dieser Werkstoff ist in der Materialauswahl für Laserschneiden voreingestellt.

S355J2G3: (ST 52-3 / 1.0570) ist ein unlegierter, festerer Standard-Baustahl für allgemeine Anwendungen. Es stehen Blechstärken von 1 bis 25 mm zur Auswahl.